Regionalklassen 2025: Welche Änderungen auf Autofahrer zukommen

[ad_1]

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat kürzlich die aktuelle Regionalklassenstatistik veröffentlicht, die wichtige Hinweise auf die künftigen Tarifumstellungen für Autofahrer gibt. Obwohl der Großteil der Bezirke unverändert bleibt, gibt es in einigen Regionen signifikante Veränderungen. Besonders betroffen sind die Regionen Offenbach, Garmisch-Partenkirchen und Ostallgäu, die in den Kategorien Kfz-Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko die schlechtesten Schadenbilanzen aufweisen.

Regionalklasseneinteilung: Basis der Tarifberechnung

Die Regionalklassen werden jährlich auf Grundlage eines versicherungsmathematisch berechneten Indexwertes festgelegt, der die Schadenbilanzen der 413 Zulassungsbezirke in Deutschland widerspiegelt. Ein unabhängiger Treuhänder überprüft die Schadenverläufe und nimmt daraufhin eine Neueinstufung der Regionalklassen vor. Diese Einstufungen sind für Versicherungsunternehmen unverbindlich, können jedoch ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge zur Hauptfälligkeit angewendet werden – in der Regel ab dem 1. Januar 2025.

Faktoren für die Regionalklasseneinteilung

Die Einteilung in die verschiedenen Regionalklassen hängt von mehreren Faktoren ab, darunter das Fahrverhalten der Autofahrer, die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge und die örtlichen Straßenverhältnisse. In der Kfz-Haftpflichtversicherung sind vor allem die Versicherungsleistungen für geschädigte Dritte nach Verkehrsunfällen ausschlaggebend. In der Kaskoversicherung werden zusätzlich örtliche Besonderheiten wie Diebstahlhäufigkeit, Sturm- und Hagelschäden oder Wildunfälle berücksichtigt.

Unveränderte Regionalklassen für die Mehrheit der Autofahrer

Für über drei Viertel der etwa 42,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherten in Deutschland bleibt die Regionalklasse im Jahr 2025 unverändert. Etwa 22 Prozent der Versicherten werden jedoch in eine andere Regionalklasse eingestuft: Die Hälfte dieser Betroffenen wird in eine schlechtere, die andere Hälfte in eine bessere Regionalklasse umgruppiert. Für 305 Zulassungsbezirke ändert sich nichts, während 49 Bezirke in eine schlechtere und 59 Bezirke in eine bessere Regionalklasse eingestuft werden.

LESETIPP:  Munich Re: Starke Ergebnisse im zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2024

Spitzenreiter und Schlusslichter in Kfz-Haftpflicht

In der Kfz-Haftpflichtversicherung bleibt der Kreis Elbe-Elster an der Spitze mit dem niedrigsten Indexwert. Auf den weiteren Plätzen folgen Lüchow-Dannenberg, Prignitz, Ludwigslust-Parchim und die Mecklenburgische Seenplatte. Am anderen Ende der Skala steht nun Offenbach mit dem höchsten Indexwert, gefolgt von Berlin, Kassel, Wiesbaden und Essen.

Mehr Verschlechterungen als Verbesserungen in der Vollkasko

In der Vollkaskoversicherung bleibt für fast vier Fünftel der Zulassungsbezirke alles beim Alten. 58 Bezirke werden schlechter eingestuft, während sich 32 Bezirke verbessern. Garmisch-Partenkirchen hat erneut die schlechteste Schadenbilanz, gefolgt von Ostallgäu, Miesbach und Berlin.

Die besten Ergebnisse in der Vollkasko erzielte erneut der Bezirk Wesermarsch in Brake, gefolgt von Ammerland, Paderborn, Emden und Herford.

Teilkasko: Zahlreiche Verbesserungen

Ein anderes Bild zeigt sich in der Teilkaskoversicherung, wo es vergleichsweise viele Verbesserungen gibt. 78 Bezirke werden niedriger eingestuft, während sich 72 Bezirke verschlechtern. Göttingen erzielt trotz einer leichten Verschlechterung den besten Indexwert, gefolgt von Bielefeld, Bamberg, Erlangen und Herford.

Am schlechtesten schneiden in dieser Kategorie erneut die Bezirke Ostallgäu, Garmisch-Partenkirchen und Rottal/Inn ab, die alle in der höchsten Regionalklasse 16 eingestuft sind.

Regionalklassenabfrage online

Die Einstufungen aller Bezirke in die Regionalklassen können online auf der Website des GDV abgefragt werden. Der GDV weist darauf hin, dass eine Veränderung der Regionalklasse nicht zwangsläufig zu einer Änderung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrags führt, da weitere Tarifmerkmale eine Rolle spielen, die sich von Versicherer zu Versicherer erheblich unterscheiden können.

[ad_2]

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Am Beliebtesten