Auxilia und Arag dominieren den Markt für Rechtsschutzpolicen im Maklervertrieb

[ad_1]

Die Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und die Arag SE sind die klaren Favoriten unter Maklern und Mehrfachvertretern, wenn es um die Vermittlung von Rechtsschutzpolicen für Privatkunden geht. Dies geht aus den aktuellen Asscompact Trends II/2024 hervor, die von der BBG Betriebsberatungs GmbH erstellt und quartalsweise veröffentlicht werden.

Bedeutung der Rechtsschutzversicherung im Maklervertrieb

Im Maklervertrieb zählt die Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen zu den absatzstärksten Versicherungszweigen. In der jüngsten Auflistung der Absatzfavoriten landeten Rechtsschutzpolicen auf dem sechsten Platz. Mehr als die Hälfte der befragten Vermittler berichteten von einem „(sehr) guten“ Geschäft in diesem Bereich.

Ergebnisse der Asscompact Trends II/2024

Die Asscompact Trends II/2024 basieren auf einer Onlinebefragung von 413 Versicherungsmaklern und Mehrfachvertretern, die im April 2024 durchgeführt wurde. Die Teilnehmer sollten den Absatz im zurückliegenden Quartal in rund 40 Produktlinien bewerten und ihre favorisierten Anbieter nennen.

Favoriten unter den Rechtsschutzversicherern

In der Umfrage konnten die Vermittler ihre Favoriten über ein Drop-Down-Menü auswählen oder frei eingeben. Bei der Rechtsschutzversicherung kamen drei Gesellschaften auf Anteile im zweistelligen Prozentbereich:

  1. Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG: Mehr als ein Viertel der Stimmen entfiel auf Auxilia, die damit den Spitzenplatz behauptete.
  2. Arag SE: Knapp jeder vierte Befragte votierte für die Arag, die damit den zweiten Platz einnimmt.
  3. Deurag Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG: Mit einem Anteil von einem knappen Siebtel der Nennungen erreichte die Deurag den dritten Rang.

Auf Platz vier folgte die Concordia Versicherungsgesellschaft a.G., die etwas mehr als neun Prozent der Stimmen erhielt. Die Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 VVaG und die Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG kamen auf knapp über beziehungsweise unter fünf Prozent.

LESETIPP:  Beitragserhöhungen bei Krankenkassen: Steigende Kosten belasten Versicherten

Auf- und Absteiger unter den Versicherern

Die Spitzenplätze sind seit mehreren Jahren weitgehend unverändert, mit einer Ausnahme: In der ersten Auflage 2023 konnte die Arag mit ihrem besten Zustimmungswert von 24,9 Prozent kurzzeitig den Spitzenplatz mit Auxilia teilen. Zuletzt erreichten die Düsseldorfer jedoch wieder den zweiten Rang, mit einem Rückstand von weniger als vier Prozentpunkten auf den Serien-Spitzenreiter Auxilia.

Die Deurag hat in den letzten 22 Studienauflagen 19 Mal den Bronzerang belegt. Allerdings musste sie in der vierten Auflage 2022 mit dem niedrigsten Zustimmungswert im Beobachtungszeitraum von nur 7,4 Prozent der Concordia den Vortritt lassen. Im jüngsten Vergleich konnte die Deurag jedoch wieder zulegen und nahezu doppelt so viele Stimmen wie in der schwächsten Auflage erreichen.

[ad_2]

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Am Beliebtesten