Vergleich von Risikolebensversicherungen: Diese Anbieter überzeugen im Test

[ad_1]

In einer aktuellen Online-Ausgabe hat die Redaktion des Handelsblatts in Zusammenarbeit mit Franke und Bornberg ein umfassendes Ranking von Risikolebensversicherungen erstellt. Dabei wurden 29 Tarife von 29 verschiedenen Anbietern unter die Lupe genommen. Insgesamt erhielten elf der untersuchten Angebote die Bewertung „sehr gut“. Als Testsieger gingen die Offerten von Baloise, Signal Iduna, Ideal und Allianz hervor.

So wurde bewertet

Die Bewertung der Risikolebensversicherungen basierte auf einer detaillierten Analyse der Franke und Bornberg GmbH (FuB). Die Untersuchung bezog sich auf das Beispiel einer verheirateten 30-jährigen, nichtrauchenden Musterperson mit zwei Kindern im Alter von fünf und acht Jahren. Diese Person ist Abiturientin und als Bankkaufmann/-frau tätig. Die Versicherungssumme für den betrachteten Einzelvertrag mit Beitragsverrechnung lag bei 100.000 Euro.

Bewertungsmethodik

Die Bewertung setzte sich wie folgt zusammen:

  • Qualität der Police: 70 Prozent der Gesamtbewertung
  • Nettoprämie (tatsächlich zu zahlende Prämie): 15 Prozent der Gesamtbewertung
  • Bruttoprämie (maximal mögliche Prämie bei Wegfall der Überschüsse): 15 Prozent der Gesamtbewertung

Die ermittelten Daten wurden in ein Punktesystem umgerechnet, wobei maximal 100 Punkte erreicht werden konnten. Eine Bewertung von „sehr gut“ wurde ab 90 Punkten vergeben.

Die besten Risikoleben-Produkte im Überblick

Insgesamt erhielten elf Risikoleben-Produkte die Bewertung „sehr gut“. Zehn dieser Angebote erzielten mindestens 90 Punkte. Die Testsieger mit der Maximalpunktzahl von 100 waren:

  1. Baloise
  2. Signal Iduna
  3. Ideal
  4. Allianz

Nur knapp hinter diesen Anbietern folgt die Dialog Lebensversicherungs-AG mit „RLV RISK-vario“, die 99 Punkte erreichte. Auf dem sechsten Platz liegen mit jeweils 97 Punkten die Cosmos Lebensversicherungs-AG („RLV Comfort Schutz“), die Lebensversicherung von 1871 a.G. München (LV 1871; „RLV Comfort Tarif R1“), die Dortmunder Lebensversicherung AG („RLV RÜCKHALT Partner“) und die Europa Lebensversicherung AG („RLV Premium Tarif-E-RLP“).

LESETIPP:  Aldi Geld abheben - Limits und Gebühren im Überblick

Preisunterschiede zwischen den Spitzenreitern

Die jährliche Nettoprämie der vier Testsieger variiert zwischen 75,94 Euro (Baloise) und 83,74 Euro (Allianz). Das günstigste Angebot unter den „sehr guten“ Produkten stammt von Cosmos mit einer Nettoprämie von 74,68 Euro.

Bei den Bruttobeiträgen liegen die Testsieger zwischen 108,49 Euro (Baloise) und 139,57 Euro (Allianz). Der niedrigste Bruttobeitrag für ein „sehr gutes“ Angebot wird von „Dela aktiv Leben plus RLV“ (Dela Lebensversicherungen Zweigniederlassung Deutschland) mit 88,60 Euro angegeben. Dieses Produkt erhielt im FuB-Rating die Bewertung „FFF“.

Weitere Untersuchungen zur Risikolebensversicherung

Neben dem Handelsblatt und Franke und Bornberg haben auch andere Analysehäuser Risikoleben-Tarife untersucht. So veröffentlichte die Wirtschaftswoche gemeinsam mit der Morgen & Morgen GmbH eine Analyse der Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (18.7.2024). Zudem hat Franke und Bornberg im März 2024 die aktualisierte Auflage ihres „Produktratings Risiko-Lebensversicherung“ herausgebracht. Auch die Infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH veröffentlichte im Dezember 2023 ein Update ihrer Analyse „Marktstandards in der Risikolebensversicherung“.

[ad_2]

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Am Beliebtesten